Ab 2019 strengere Grenzwerte für Feinstaub auf Baustellen
Warum auch Fliesenleger von der Feinstaubregelung betroffen sind und welche Maßnahmen getroffen werden müssen
06.03.2019 Sicherheit und Ausstattung Baustelle, Feinstaub, Fliesenleger, Staubschutz
Durch Abbrucharbeiten bei Badrenovierungen oder beim Schleifen bzw. Trennen von Fliesen entsteht auf jeder Baustelle Staub, der nicht immer sichtbar ist. Dieser Feinstaub auf Baustellen kann bei den Facharbeitern und Fliesenlegern zu schweren Atemwegs- und Lungenerkrankungen führen. Dies hat den Gesetzgeber auf den Plan gerufen, der eine Regelung für Gefahrenstoffe (TRGS) ins Leben gerufen hat. So sind Fliesenfachbetriebe zukünftig verpflichtet ihre Mitarbeiter vor dieser Gefahr am Arbeitsplatz zu schützen.
Wie hat sich der Feinstaub-Grenzwert geändert und warum ist Feinstaub auf Baustellen gesundheitsschädlich?
Mit Ablauf des vergangenen Jahres ist auch die Frist für die seit 2016 geltende Übergangsregelung zur Obergrenze von Stäuben am Arbeitsplatz abgelaufen. Der bisherige Arbeitsplatzgrenzwert (AGW) für E-Staub (einatembare Staubpartikel) lag bei 10 mg/m³ und für den, für die Gesundheit gefährlichen, A-Staub* bei 3,0 mg/m³. Bereits 2014 hat der Gesetzgeber beschlossen den Grenzwert für A-Staub auf 1,25mg/m³ zu senken. Seit ersten Januar 2019 gilt auf den Baustellen nun der neue, deutlich reduzierte Grenzwert. Das Einatmen von zu viel Feinstaub auf der Arbeit kann zu Husten und langfristig zu chronischen Entzündungen der Atemwege führen. Besonders gefährliche Stäube wie Quarzstaub, Metallstaub oder von Asbest können zu Silikose (Quarzstaublunge) oder sogar Krebs führen. Der Anteil der durch Stäube verursachten Berufskrankheiten liegt unter den Top 10.
* Alveolen gängige Staubpartikel sind so fein, dass sie bis in die Lungenbläschen (Alveolen) vordringen können.
Welche Tätigkeiten des Fliesenlegers sind insbesondere von der Staubentwicklung betroffen?
Alte Fliesen und der Fliesenmörtel müssen von den Wänden und dem Fußboden gestemmt werden. Anschließend wird der Untergrund noch einmal glatt geschliffen, bevor die neuen Fliesen aufgebracht werden können. Auch beim Schneiden der Fliesen mit dem Diamantschneider oder dem Bohren von Löchern entsteht Feinstaub. Dies alles erfordert eine besondere technische Ausrüstung damit die Grenzwerte während der Fliesenarbeiten eingehalten werden und somit die Fliesenleger entsprechend geschützt werden.
Folgende Tätigkeiten können ohne Schutzmaßnahmen nicht durchgeführt werden:
- Kehren und abblasen von trockenen Bodenflächen
- Stemmen bzw. Meißeln von Estrich oder Fliesen ohne Absaugung
- Schneiden, Schleifen und Fräsen ohne Absaugen
- Abschlagen von Putz und Fliesen ohne Absaugung
- Bohren über Kopf ohne Absaugen
Welche Konsequenzen drohen wenn der Grenzwert überschritten wird?
Neben den gesundheitlichen Gefahren für die Arbeiter, drohen bei Verstößen gegen die neuen Grenzwerte eine Schließung der Baustelle durch die Berufsgenossenschaft. Eine daraus verspätete Fertigstellung der Fliesenarbeiten verärgert nicht nur den Kunden und führt zu Verspätungen bei allen nachgelagerten Gewerken, sondern kann in Einzelfällen auch finanzielle Folgen in Form von Konventionalstrafen nach sich ziehen.
Was unternimmt Fliesenverlegung Amrhein gegen Feinstaub auf der Baustelle?
Die Gesundheit unserer Mitarbeiter ist uns wichtig. Aus diesem Grund haben wir bereits vor langer Zeit begonnen unserer Ausrüstung und Maschinen auf den neuesten Stand zu bringen. Die Verwendung modernster Geräte mit integrierter Stauberfassung gewährleistet dass nur geringe Mengen Staub beim Bohren oder Schneiden der Fliesen freigesetzt werden. Mit speziellen Bau-Staubsaugern werden Flächen zuverlässig gereinigt und verhindert, dass bereits abgelagerter Staub durch die Arbeiten wieder aufgewirbelt wird. Zur Säuberung der Luft werden Luftentstauber und Luftwäscher verwendet. Diese filtern die schwebenden Staubpartikel aus und sorgen so für saubere Atemluft. Um bei Renovierungen des Badezimmers die restlichen Räume der Wohnung vor dem Staub zu schützen, setzen wir sogenannte Staubschutzwände oder Staubschutztüren ein. Diese verhindern zuverlässig die Ausbreitung von Staub über den eigentlichen Arbeitsbereich hinaus. Dies hat insbesondere für den Kunden den Vorteil, das andere Räume in denen nicht gearbeitet wird, vor Staub geschützt sind.